Verstehen Sie, was Ihre Tools übersehen. Dieser dreiteilige forensische Leitfaden führt Sie tief in GPT-partitionierte Festplatten ein und zeigt Ihnen, wie Sie den MBR, den GPT-Header und das Partition Entry Array manuell interpretieren können.
YSie werden lernen, wie:
- GPT-Strukturen in Hexadezimalzeichen identifizieren und erklären
- Partitionen manuell wiederherstellen - auch wenn Tools versagen
- Verstehen von CRCs, Festplattenlayouts und Sicherungsheadern
- Feststellungen validieren und sie vor Gericht oder in Berichten klar erläutern
- Machen Sie sich CTF-fähig mit praktischen Durchläufen
Dieser Leitfaden basiert auf realen forensischen Arbeitsabläufen und wurde für Praktiker geschrieben. Er hilft Ihnen, von der oberflächlichen Analyse zu einem tiefen technischen Einblick zu gelangen. Ideal für digitale forensische Ermittler, Laboranalytiker und alle, die mit modernen Speichern arbeiten.
Dieser Leitfaden bietet eine praktische Anleitung für forensische Analysten, die sich mit verschlüsselten Apple-Notizen in iOS 16.x befassen. Er konzentriert sich auf die Identifizierung und Entschlüsselung von gesperrten Notizen, die in der Datenbank NoteStore.sqlite gespeichert sind, die aus iOS-Backups extrahiert wurde.
YSie werden lernen, wie man:
- Gesperrte Notizeinträge ausfindig machen und die zugehörigen Metadaten aus der Tabelle ZICCLOUDSYNCINGOBJECT abrufen
- Extrahieren des Passwort-Hashes aus der Datenbank und Verwendung von Hashcat (Modus 16200) zum Knacken des Passcodes
- Rekonstruieren des AES-Schlüssels mit CyberChef oder einem Python-Skript
- Entschlüsselung und Dekomprimierung von Noteninhalten mit AES-GCM, einschließlich Protobuf-Parsing für eine saubere Ausgabe
Der Prozess stützt sich auf öffentlich verfügbare Tools und ist darauf zugeschnitten, Ermittlern bei der Überprüfung der Integrität von Notizen oder der Wiederherstellung geschützter Inhalte als Teil einer umfassenderen forensischen Arbeit an mobilen Geräten zu helfen. Diese Anleitung ist besonders hilfreich, wenn Sie mit App-Daten oder verschlüsselten SQLite-Dateien arbeiten oder die Ausgabe von Tools manuell validieren müssen.
Seien Sie der Erste, der von neuen Schulungsmöglichkeiten, kostenlosen Tools, fallbezogenen Blogbeiträgen und praktischen Erkenntnissen erfährt. Unser monatlicher Newsletter soll Ihnen helfen, schneller zu lernen, Fälle intelligenter zu lösen und in einem Bereich, der nie stillsteht, auf dem Laufenden zu bleiben.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.