Need to recover deleted, uncommitted, or overwritten SQLite data?
This advanced micro-course teaches you how to extract evidence from WAL and SHM files, volatile layers where critical changes often reside. Learn to verify data integrity, track modifications, and uncover what traditional tools miss.
This advanced micro-course teaches you how to extract evidence from WAL and SHM files, volatile layers where critical changes often reside. Learn to verify data integrity, track modifications, and uncover what traditional tools miss.
This course is ideal for forensic professionals who:
This course is for digital forensic professionals, incident responders, and analysts who need to extract evidence from the often-overlooked WAL and SHM files in SQLite databases. It’s ideal when deleted or modified content isn't available in the main database file — and your tools don’t go far enough.
Es ist besonders nützlich, wenn Sie:
Whether you're working in law enforcement, corporate investigations, or digital forensics labs — this course gives you the skills to uncover critical evidence in WAL and SHM files.
Dig beyond the database file to extract deleted or overwritten content from WAL and SHM files.
Test the limits of your forensic tools by comparing decoded output with raw transaction-layer evidence.
Understand how SQLite tracks changes using WAL frames and SHM index pages — and how to parse them manually.
Explain how and when data changed, not just what was recovered — with clarity that stands up in court.
No fluff. Work with real forensic WAL/SHM samples in a guided, lab-driven format designed for deep retention.
Need evidence that shows what changed and when? Learn techniques that hold up under scrutiny.
Dieser Kurs wird von James Eichbaum unterrichtet, einem führenden Experten für digitale Forensik und einem der erfahrensten Dozenten für Mobil- und Datenbankanalysen. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Unterrichten von SQLite-Forensik hat James Eichbaum Fachleute in über 30 Ländern geschult.
Zuvor war er als Global Training Manager bei MSAB tätig und hat Fortbildungen für Hunderte von Organisationen weltweit geleitet, darunter nationale Polizeibehörden, Regierungen und private DFIR-Labore. Sein Unterricht kombiniert fundierte technische Kenntnisse mit umfangreichen Erfahrungen aus realen Ermittlungen.
In diesem Mikrokurs führt James Sie durch die interne Funktionsweise von SQLite-Datenbanken, einschließlich gelöschter Datensätze, Freelist-Seiten und Überlaufstrukturen. Dabei verfolgt er einen praktischen, werkzeugunabhängigen Ansatz, der Ihnen Fähigkeiten vermittelt, die Sie sofort anwenden können.
Verbinden Sie sich mit James auf LinkedInLearn at your own pace with 2 hours of expert-led content. Flexible, self-guided learning.
Nehmen Sie aus der Ferne an von Ausbildern geleiteten Sitzungen teil. Wählen Sie einen geplanten Kurs oder fordern Sie eine private Teamsitzung an.
Dieser konzentrierte Mikrokurs ist ein eigenständiges Modul, das für schnelles, zielgerichtetes Lernen konzipiert ist. Es soll digitalen Ermittlern helfen, Folgendes zu verstehen wie SQLite Daten speichert, organisiert und löscht - insbesondere dann, wenn forensische Tools nicht ausreichen. In nur wenigen Stunden erhalten Sie ein klares, strukturiertes Verständnis der SQLite-Interna, einschließlich Freelist-Seiten, Überlaufsätze und Ganzzahlen variabler Länge (VarInts).
Dieser Mikro-Kurs ist Teil unserer breit angelegten Schulungsstrategie und wurde sorgfältig aus dem gesamten Fortgeschrittener SQLite-Forensik-Kurs. Dieser größere Kurs erstreckt sich über drei volle Tage (oder ein entsprechendes On-Demand-Angebot) und bietet fortgeschrittene Übungen, Zertifizierung und bis zu 24 CPE-Punkte.
In der Vollversion des Kurses werden Sie auch lernen:
WAL & SHM is a short, focused microcourse — about 2 hours total. You can take it on-demand at your own pace, or book a live session for guided instruction.
You don’t need a developer background. If you’ve used forensic tools and worked with app data before, you’ll be fine. Everything is explained step-by-step using real cases and visuals.
Yes. This course shows how WAL frames can help reconstruct when records were written or deleted — even when the database no longer contains the data.
Yes. The course includes downloadable datasets based on real case scenarios — so you can follow along and practice techniques covered in each module.
The Write-Ahead Log (WAL) stores changes before they are committed to the database. The SHM (shared memory) file is an index that helps track what’s in the WAL. Together they act like a time machine for the database.
Yes. You’ll learn how to locate uncommitted or overwritten content in the WAL — often deleted messages or rows that tools miss entirely.
No — but if you take the full SQLite Forensics course later, the cost of this microcourse can be deducted. Just contact us before enrolling.
Yes — updated content reflects 2025 SQLite behavior, forensic challenges, and includes new mobile datasets and labs.
Yes. You’ll learn the internal layout of WAL frames and how SHM indexes help manage them — plus how to parse this structure manually.
Immediately. The training is built around real cases and forensic needs — not generic slides. You’ll walk away ready to apply what you’ve learned.
No. You’ll work with basic forensic tools and hex viewers — nothing proprietary or complex is required.
You’ll get email support from the instructor — so you’re never stuck. Just reach out as needed during your training.
Digital Forensic Examiner
I’ve always relied on tools to tell the story, but this course showed me what’s hiding between the lines. Seeing deleted messages come back from the WAL blew my mind.
Incident Response Consultant
I used to skip over WAL files because I didn’t know what to do with them. Now I can pull out overwritten records, rebuild actions, and explain every change in a timeline.
Mobile Forensics Analyst
Turns out the timeline I needed was already there. WAL and SHM gave me what the tools missed. Honestly, this training changed how I work on every case.
SQLite ist auch im Jahr 2025 noch das Rückgrat der mobilen App-Speicherung, die alles von Chatverläufen und Standortprotokollen bis hin zu App-Einstellungen und zwischengespeicherten Medien speichert. Während forensische Tools die grundlegende Extraktion gut bewältigen, bleiben sie oft hinter dem zurück, was tiefer in den Datenbankinterna gespeichert ist: Write-Ahead-Protokolle, Überlaufketten oder benutzerdefinierte Schemata, die für jede App einzigartig sind.
Mit der rasanten Entwicklung mobiler Software sehen sich die Prüfer immer häufiger mit Situationen konfrontiert, in denen Daten nur teilweise oder gar nicht entschlüsselt werden. Das Verständnis der inneren Funktionsweise von SQLite ist für eine zuverlässige mobile Analyse unerlässlich geworden.
Dieser Mikrokurs wurde unter Berücksichtigung dieser Realität entwickelt. Sie lernen, SQLite auf struktureller Ebene zu zerlegen, Daten manuell wiederherzustellen, die Organisation von Datensätzen zu interpretieren und Muster oder Anomalien zu erkennen, die sich mit Tools allein nicht erklären lassen. Es ist die Art von praktischem Fachwissen, die Ihnen mehr Kontrolle in komplexen oder zeitkritischen Fällen gibt.
Diese praktische Anleitung gibt Ermittlern die Werkzeuge und Methoden an die Hand, um verschlüsselte Apple Notes von iOS 16.x-Geräten zu extrahieren. Sie lernen Schritt für Schritt Techniken, die über die Standardwerkzeuge hinausgehen und Ihnen helfen, reale Fälle mit Klarheit und Kontrolle anzugehen.
Die manuelle Dekodierung von VarInts kann forensische Arbeitsabläufe verlangsamen - vor allem, wenn Sie mit unbekannten oder unübersichtlichen Datenbanken arbeiten. Dieses Tool hilft Ihnen, diese Werte schnell zu interpretieren, damit Sie sich auf die Analyse konzentrieren können. Die Anwendung ist kostenlos und wurde für Ermittler entwickelt, die direkt mit SQLite-Interna arbeiten.
Auf Überlaufseiten werden große Daten, wie Bilder oder Medien, gespeichert, wenn eine einzelne SQLite-Seite nicht ausreicht. Dieser Artikel zeigt, wie fragmentierte Datensätze manuell wiederhergestellt werden können, damit Sie Beweise extrahieren können, die bei den meisten automatisierten Carving-Methoden fehlen.
Seien Sie der Erste, der von neuen Schulungsmöglichkeiten, kostenlosen Tools, fallbezogenen Blogbeiträgen und praktischen Erkenntnissen erfährt. Unser monatlicher Newsletter soll Ihnen helfen, schneller zu lernen, Fälle intelligenter zu lösen und in einem Bereich, der nie stillsteht, auf dem Laufenden zu bleiben.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.
Wir sehen, dass du dich in folgendem Land befindest: Schweden. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Schwedische Krone aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Vereinigte Staaten (US) Dollar verwenden. Ausblenden